Aktuell
-
Neue Kurse! Sprachalarmanlagen und elektroakustische Notfallwarnsysteme
Ab sofort bieten der Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen (SES) und die Schweizerische Technische Fachschule Winterthur (STFW) einen Kurs zu Sprachalarmanlagen und elektroakustischen Notfallwarnsystemen an. -
Gut ausgebildet mit SES + STFW – Jetzt für den Projektleiter Lehrgang anmelden
In enger Zusammenarbeitet bieten der Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen (SES-Verband) und die Schweizerische Technische Fachschule Winterthur (STFW) ab dem 09.03.2021 wiederum den Lehrgang zum PROJEKTLEITER SICHERHEITSSYSTEME (eidg. Fachausweis) an. Wahlweise können auch einzelne Module gebucht werden. -
SES Mitgliederversammlung via LiveStreaming
Was jetzt? Termin verschieben? Durchführen ja oder nein? Ist die Einhaltung der Schutzmassnahmen möglich? etc etc. Covid-19 löste auch im SES Verband Bedenken und Fragen bezüglich der Durchführung der Mitgliederversammlung aus. Schliesslich konnte der SES Verband vertreten durch den Vorstand seine alljährliche Mitgliederversammlung am 21. September 2020 in Baden doch noch durchführen. Wohl ohne physische Präsenz des erweiterten Vorstands und der Mitglieder aber dennoch Live via Streaming. Es haben sich 37 Mitgliedsfirmen eingeloggt, wovon die stimmberechtigten Miglieder mittels Abstimmung aktiv teilgenommen haben. Reservieren Sie sich bitte den Dienstag, 8. Juni 2021 für die nächste Mitgliederversammlung, wo wir Sie hoffentlich nächstes Jahr wieder persönlich begrüssen dürfen. Bleiben Sie gesund. Lesen Sie den Beitrag im Sicherheitsforum.... -
SES zertifizierte EMA-Fachperson - Kurse im 2021
Der Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen (SES) ist seit 2010 für die Zertifizierung von Einbruchmeldeanlagen und für die Ausbildung von zertifizierten Fachpersonen verantwortlich. Um SES zertifizierte EMA-Fachperson zu werden, benötigt es eine viertägige Schulung. -
Sicherheitsindustrie knackt die ¾ Milliarde
Wie die vom Verband SES (Schweizerische Errichter von Sicherheitsanlagen) erhobene Branchenstatistik für das Jahr 2019 aufzeigt, konnte man den Aufschwung von 2018 fortführen und erfreulicherweise erneut um 4% zulegen. Mit einem erreichten Gesamtumsatz von 752 Mio. hat man nun erstmals die ¾ Milliarde erreicht. Das entspricht einem nominalen Wachstum 29 Mio. -
Cyber Security
Neues Merkblatt für Cyber Security Systeme verschafft Klarheit.... -
SES freut sich über die Premiere an der Swissbau
Nach dem vorzeitigen aus der Plattform Ineltec/Sicherheit hatte sich der der Verband SES früh zu einer Integration in die Swissbau stark gemacht. Dem verhaltenen Start am Dienstag folgten drei besucherreiche Tage mit spürbar guter Stimmung. So die einhellige Meinung aktueller und ehemaliger Aussteller die diese Premiere mit Freude und Optimismus miterleben konnten. Nicht zuletzt hat sicher auch die erfolgreiche Integration des Sicherheitskongress zu diesem Erfolg geführt. Man war sich aber verbandsintern auch einig, dass hiermit das Fundament gelegt ist, die Arbeit für 2022 aber bereits jetzt schon beginnt. So wurden bereits Wünsche nach einer Überarbeitung der Halleneinteilung laut. Der Verband SES wird sich in naher Zeit mit der Messeleitung über die Zukunft der Sicherheitsbranche an der Swissbau zusammensetzen. -
Einsatzsprechstelle für akustische Alarmierung
Jede Sekunde zählt – Die Stimme der Helfer: Einsatzsprechstelle für akustische Alarmierungsanlagen Wenn es brennt, muss es schnell gehen. Ein Brandfall ist immer ein Wettlauf gegen die Zeit. Rauch, Hitze und giftige Gase breiten sich binnen Sekunden aus und bedrohen Leib und Leben, aber auch die Infrastruktur eines Gebäudes. -
Klarheit in der Alarmierung
Seit der Einführung der Produktnorm EN 54-16 im 2008 sowie der neuen Anwendungsnorm SN-EN 50849 im 2017 wird in ganz Europa zwischen Elektroakustischen Notfallwarnsystemen (ENS) und Sprachalarmanlagen (SAA) klar unterschieden. -
SES Fachfirmen für die fachgerechte Entsorgung von Ionisations-Rauchmeldern (IRM)